Datenschutzerklärung
Erfahren Sie mehr über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Einleitung und Übersicht
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz. Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO stellen wir sicher, dass Ihre Daten rechtmäßig verarbeitet werden.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wir verarbeiten Ihre Daten nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, unser Kontaktformular nutzen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. Die Erhebung erfolgt entweder durch direkte Eingabe Ihrerseits oder automatisch durch technische Systeme. Wir verarbeiten nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
- • Geschäftliche Informationen, die Sie uns im Rahmen von Beratungsgesprächen mitteilen
- • Kommunikationspräferenzen und Terminvereinbarungen für Beratungsleistungen
- • Feedback und Bewertungen, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen
- • Weitere Informationen, die Sie uns aktiv im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung übermitteln
Automatisch erfasste technische Informationen
- • IP-Adresse und Browsertyp für technische Zwecke und Sicherheit unserer Systeme
- • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie besuchte Seiten unserer Website
- • Referrer-URL, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
- • Betriebssystem und Gerätetyp für optimale Darstellung unserer Inhalte
- • Cookies und ähnliche Technologien gemäß unserer Cookie-Richtlinie
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund berechtigter Interessen gemäß Artikel sechs DSGVO.
- • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung angeforderter Informationen über unsere Beratungsleistungen
- • Durchführung und Verwaltung von Beratungsgesprächen sowie Nachbereitung vereinbarter Termine
- • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen oder laufender Beratungsprozesse
- • Verbesserung unserer Website und Anpassung der Inhalte an Nutzerbedürfnisse
- • Technische Administration und Sicherheit unserer Systeme sowie Schutz vor Missbrauch
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentation gemäß gesetzlicher Anforderungen
- • Anonymisierte statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen dieser Datenschutzerklärung zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass die Weitergabe im Einklang mit den Datenschutzgesetzen erfolgt und Ihre Rechte gewahrt bleiben. Empfänger Ihrer Daten sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Artikel achtundzwanzig DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Gesetzliche Verpflichtungen und behördliche Anfragen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden. Eine solche Weitergabe erfolgt nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Anonymisierte statistische Daten
Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Zwecke verwenden und teilen. Diese Daten erlauben keine Rückschlüsse auf einzelne Personen und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
- • Auskunftsrecht über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel fünfzehn DSGVO
- • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten gemäß Artikel sechzehn DSGVO
- • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen gemäß Artikel siebzehn DSGVO
- • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format gemäß Artikel zwanzig DSGVO
- • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer Situation gemäß Artikel einundzwanzig DSGVO
- • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen gemäß Artikel achtzehn DSGVO
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Übertragung von Daten erfolgt verschlüsselt.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • Verwendung von SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung auf unserer Website
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
- • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffsversuchen
- • Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren zur Vermeidung von Datenverlust
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter auf personenbezogene Daten
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister
- • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen und Sicherheitsvorfällen
Speicherdauer personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
- • Kontakt- und Anfragedaten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist
- • Beratungsdokumentationen werden gemäß vertraglicher Vereinbarungen und gesetzlicher Vorgaben aufbewahrt
- • E-Mail-Korrespondenz wird für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert
- • Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren
- • Daten für Informationszwecke werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kontaktieren Sie uns hierzu über die angegebenen Kontaktdaten.
Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Standardvertragsklauseln oder andere von der Europäischen Kommission anerkannte Mechanismen.
- • Übermittlungen erfolgen nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien
- • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übermittlungen in Drittländer
- • Überprüfung der Datenschutzpraktiken von Empfängern in Drittländern vor Datenübermittlung
- • Dokumentation aller internationalen Datenübermittlungen gemäß DSGVO-Anforderungen
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies
- • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website und Sicherheit
- • Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung der Performance
- • Personalisierungs-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- • Funktionale Cookies zur Bereitstellung erweiterter Funktionen und Personalisierung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
- • Überprüfung dieser Seite für aktuelle Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken
- • Benachrichtigung per E-Mail bei wesentlichen Änderungen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben
- • Hinweis auf der Startseite bei bedeutenden Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
- • Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bei Fragen zu Änderungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte
Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie mit Änderungen nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns bitte.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah.
sirethalon
Auf dem Kreuz 11-13, 86152 Augsburg Germany
Telefon: +49 (07686) 450 6933
E-Mail: content@sirethalon.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 30. Oktober 2025